Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Rolladensteuerung
Rollladensteuerung mit Visualisierung
In diesem Tutorial lernen Sie wie man eine Rollladensteuerung in COMEXIO OS über die grafische Programmierung realisiert und visualisiert.
Dieses Tutorial baut auf den Tutorials "Grundlagen grafische Programmierung" und "Beleuchtung mit Zentral Aus" auf.
Schritt 1:
Für dieses Tutorial "Rollladensteuerung" benutzten wir zwei Eingänge, zwei Ausgänge und einen analogen Merker.
- Eingänge: "RolloAuf", "RolloAb" ( z.B. Taster)
- Ausgänge: "RolloMotorAuf", "RolloMotorAb"
- Merker: LaufzeitRollo" gibt an wie lange der Rollladen von geschlossen bis geöffnet und umgekehrt braucht (im Tutorial gehen wir davon aus, dass die Laufzeit gleich ist ansonsten müssten zwei verschiedene Merker benutzt werden).

Schritt 2:
Der passenden Baustein,den wir verwenden, nennt sich "Rollladensteuerung" (in der Liste bei den Logikbausteinen).

Schritt 3:
Nun verbinden Sie die Eingänge und Merker mit dem Rollladensteuerungs-Baustein und diesen mit den Ausgängen.

Schritt 4:
Danach aktivieren Sie den Funktionsplan, wenn Sie die Meldung in grün sehen "Der Funktionsplan wird jetzt ausgeführt!" und auch der Reiter sich grün gefärbt hat, haben Sie die Funktion "Rollladensteuerung" realisiert!

Schritt 5:
Nun klicken Sie links oben auf "Dashboard" unter "VISUALISIERUNGSEDITOR" um in die Visualisierungseinstellungen zu gelangen.

Schritt 6:
Legen Sie nun ein neues Dashboard für die Rollladensteuerung an oder benutzen Sie ein bereits vorhandens. Beachten Sie die Rastergröße und passen Sie diese an.
Nun ziehen Sie das Modul "Rollladen Einsteller" für die Rollladensteuerung aus der rechten Auswahl ins Raster.

Gratuliere Sie haben erfolgreich eine Rollladensteuerung mit Visualisierung erstellt!


Lesen Sie auch: "Ihre intelligente Rolladensteuerung"